Verhaltensorientiertes Management beschäftigt sich mit Beeinflussungsprozessen in Organisationen. Um ein umfassendes Verständnis von Organisationen zu erhalten und Beeinflussungsprozesse identifizieren zu können, benötigt es verschiedener Referenzebenen:

  • Entwicklung von Sozial- sowie Systemkompetenz
  • erhöhte Sensibilität udn Effektivität in Bezug auf Diagnose und Handhabung sozialer Prozesse
  • Nachhaltige Aktivierung von Individuen und Gruppen für die Zielerreichung der Organisation
  • positive Beeinflussung bzeüglich der Lebensfähigkeit sozialer Systeme

be co Behaviour & Communication

Beim interdisziplinären Verhaltensmanagement geht es um die Miteinbeziehung und Nutzung von Methoden und Denkweisen anderer Fachrichtungen bzw. Abteilungen, um bei den folgende Ebenen einer Organisation eine positive und gewinnbringende fach- und bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu gewährleisten:

  • Individuum
  • Arbeitsgruppe
  • Organisation
  • komplexe Wechselbeziehungen in Systemen
  • Kultur und Gesellschaft

be co Behaviour & Communication

Als einer der wichtigsten Träger des Verhaltensmanagement gilt die Kommunikation auf den drei Ebenen

  • verbale Kommunikation
  • non-verbale Kommunikation und
  • paraverbale Kommunikation

Hierbei geht es vor allem darum, was welche Art von Kommunikation bei meinem Gegenüber auslöst, und wie ich diverse Kommunikationstechniken für eine positive Organisationskultur verwenden kann.

be co Behaviour & Communication

Kontakt Be-Co