Theorieteil:
1. Was bedeutet Kommunikation?
Einführung und verschiedene Ansätze
Verbale und Nonverbale Kommunikationselemente
Die Problematiken der Kommunikation
2. Wie entsteht Kommunikation?
Senden und Empfangen
Kommunikationsprozesse
Kommunikationsstrukturen und ihre Auswirkungen
Die pragmatischen Axiome der Kommunikation
3. Was ist eine Nachricht?
Das TALK-Modell
Kommunikation als mehrfache Selektion und ihre Problematik
Die Kommunikation in der Systemtheorie
4. Die Bedeutung der Kommunikation für unser alltägliches Leben
5. Einführung in die interkulturelle Kommunikation
Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit
Geschlechtsspezifisches Kommunikationsverhalten
6. Die neuen Wege der Kommunikation und ihre Auswirkungen auf unsere Kommunikation
Die neuen Medien
Auswirkungen der neuen Medien
- Beschleunigung
- Enträumlichung
- Veränderung der Informationsbasis
- Umgang mit Information
- Virtualisierung
- Desintegration
7. Die soziale Interaktion und ihre Bedeutung
Einführung in die Historie und die unterschiedlichen Ansätze
Personenwahrnehmung
Objektwahrnehmung
Das Urteil
Wahrnehmung von Emotionen
Wahrnehmung von Persönlichkeitszügen
Beeinflussung der Wahrnehmung
Stereotypisierung und ihre Problematik
8. Die Bedeutung der Kommunikation und sozialen Interaktion für den beruflichen Alltag
verena grünwald beco seminare
Praxisteil:
Übungen von unterschiedlichen Kommunikationssituationen
Analyse von unterschiedlichen Kommunikationssituationen
Übungen zum Thema: „Die Rolle des Beobachters“
Verena grünwald be-co seminare
Seminar: Interne Kommunikation und soziale Interaktion
Seminardauer: 16 Stunden
Ausrichtung: für Klein- und Mittelbetriebe
Kosten: auf Anfrage, abhängig von der Teilnehmeranzahl